Gleichgewicht und Konzentration
Unser Ziel ist stets einen Gleichgewichtszustand zu erreichen – wenn wir im Gleichgewicht sind, dann sind wir in unserer Mitte und fühlen uns auch entsprechend stark und aktiv. Zwangläufig sind wir ’nicht gut drauf‘, wenn wir nicht in unserem Gleichgewicht sind.
Es gibt sehr viele Einflussfaktoren, die bei dem persönlichen Gleichgewicht auch eine Rolle spielen. Und daher kann auch nicht einfach durch die Anwendung einer Methode das gewünschte Ziel erreicht werden.
Aber – und das ist unsere Überzeugung – die Anwendung solcher Übungen können helfen und unterstützen auf dem Weg in Ihr Gleichgewicht.
Es gibt sicher viele Methoden zu dieser Thematik, wobei jede Methode u. E. auch ihre Berechtigung hat. Dennoch wirkt nicht jede Methode bei jedem Menschen gleich. U. E. kommt es darauf an, dass jeder die Methode findet, die er aus seiner Empfindung heraus als für sich stimmig ansieht. …
.. und das kann man nur erleben, wenn man es versucht.
In Ergänzung zum Thema ‚Gleichgewicht‘ möchten wir Ihnen eine u.E. weitere, hilfreiche Technik vorstellen, die zum Gleichgewicht beitragen und den Körper aktivieren kann.
Diese Methode kommt aus dem japanischen Heilströmen – mehr hierzu finden Sie unter Heilweisen.
Legen Sie die Fingerkuppen so aufeinander, dass sich jeweils Daumen und Daumen; Zeigefinger und Zeigefinger, … kleiner Finger und kleiner Finger gut berühren. Bleiben Sie in dieser Position ohne großen Druck so lange, bis Sie den Pulsschlag in allen Fingerkuppen wahrnehmen. Dann können Sie die Hände wieder lösen.
Sie finden diese Übung nicht nur in der Handhaltung der aktuellen Bundeskanzlerin sehr häufig – Sie finden sie auch bei Personen, die sich konzentrieren wollen.
Ein Tipp: Übung hilft leider auch in diesem Fall.
Es gelten auch hier die Allgemeinen Informationen.